Kurse und Fortbildungen

Termine

Die nächste Fortbildung beginnen wir im Frühjahr 2023 Alle Informationen finden Sie hier.

Zu unseren Kursen:

Fortbildung Clowns in Medizin und Pflege

Voraussetzung

Die Voraussetzung ist die Teilnahme an den Auswahlseminaren (Schnupperkurse Glück des Stolperns). In den Auswahlseminaren werden Infos zum Kursinhalt gegeben und die Teilnehmenden können die Kursleiter und ihre Art zu unterrichten kennenlernen. Es werden nur TeilnehmerInnen zur darauffolgenden Zusatzqualifikation/Fortbildung zugelassen, die nach Einschätzung der Kursleitenden geeignet sind, die Fortbildung zu absolvieren. Nach den Auswahlseminaren können die TeilnehmerInnen ein Feedback erhalten.

Dauer

  • Insgesamt mind. 1,5  Jahre; die Zusatzqualifikation besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Kursteilen 1 und 2
  • Kursteil 1 – Grundlagen Clownspiel in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, mind. 7 Wochenenden
  • Kursteil 2 – Spezialisierungskurs Profil Kinderklinik- oder Pflegeheimclown, mind. 8 Wochenenden
  • Es gibt eine schriftliche Vereinbarung für den ersten Grundlagenkurs und eine Vereinbarung für den Spezialisierungskurs. Nach dem Grundlagenkurs gibt es für alle Teilnehmenden ein ausführliches individuelles Feedback. Danach besteht die Möglichkeit, aus dem Fortbildungskurs/ der Zusatzqualifikation auszusteigen. Es kann auch ggflls. einem Teilnehmenden nahegelegt werden, den Kurs nicht fortzuführen.

Teilnehmer:innen

Für den Fortbildungskurs werden max. 12 Teilnehmer:innen aufgenommen.

Inhalt der Fortbildung/Zusatzqualifikation

Praxis

Basiskurs

  • Vertiefung Clownfigur, Komik
  • Erweiterung von Spielfähigkeit und Improvisationsvermögen
  • Improvisation
  • Bewegung/Körperwahrnehmung/Tanz
  • Stimme/Gesang
  • Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit anderen, Empathie
  • Präsenz, Authentizität 
  • Teamspiel, Partnerspiel
  • Kontakt und Kommunikation mit »Publikum«
  • Intensive Übung des Clownspiels und Clownarbeit in der Begegnung
  • »Emotionale Kommunikation« als Grundlage für Interaktion und Aktivierung
  • Umgang mit Figur und Gegenstand, Einsatz von Requisiten
  • Reflektion der eigenen Clownfigur

 Spezialisierungskurs

  • Improvisation, Clowntechnik, Timing 
  • Erarbeitung von tragfähiger Clownfigur
  • Duospiel 
  • Erarbeiten von individuellem Clownrepertoire
  • Einsatz Musik, Instrument, Gesang, Liedgut
  • Einsatz Handfiguren und andere Medien
  • Erarbeitung individuelles Kostüm und Ausstattung »Koffer«
  • Exemplarisches Üben von Clowneinsätzen
  • Kommunikation im Kontakt mit »Patient*innen«, exemplarisches Üben
  • Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen, exemplarisches Üben
  • Regelmäßiges Feedback und Reflektion
  • Erarbeitung und ausführliche Vorbereitung der Clownvisiten in Kinderklinik und Pflegeheim

Theorie

Kinderklinikclown:in 

  • Basistheoretische Grundlagen kindliche Entwicklung
  • Bedeutung von Spiel und Lachen im Kindes-und Jugendalter
  • Auswirkung von Institutionalisierung und  Krankheit auf Selbstbild
  • Bedeutung von Familie und Geschwisterkindern
  • Situation und Institution Kinderklinik

Geriatrieclown:In

  • Bedeutung von Alter und gesellschaftlichen Bedingungen
  • Biografiearbeit
  • Bedeutung von Krankheit und Selbstverständnis
  • Dementielle Erkrankung und Kommunikationsformen
  • Besonderheit Institution Geriatrie/Pflegeheim

Allgemein Basistheoretische Grundlagen 

  • Tod und Abschied
  • Kommunikation und Kooperation mit Einrichtungen,“Übergabe“ etc.
  • Ethischer Kodex, Dachverband und Vereinsarbeit/ freies Clownsein
  • Berufliche Anforderungen wie Hygiene, Schweigepflicht, Datenschutz u.a.
  • Grundlagenwissen Humor und Lachen / Studien
  • Geschichte Clownarbeit in sozialen Institutionen
  • Literaturliste und Leihbibliothek

Abschluss

Abschluss ist die selbstständige Durchführung einer Clownvisite (im Clownduo) in einer von der Schule ausgewählten Kinderstation in einer Kinderklinik oder in einem Wohnbereich einer Pflegeeinrichtung (Pflegeheim/Geriatrie). Dieser Clowneinsatz wird begleitet durch eine ausführliche Vor- und Nachbereitung und einem abschließenden Feedback. Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine Seminarbescheinigung und ein Zertifikat der Clownschule Tübingen.